Dolichophis schmidti (NIKOLSKY, 1909)
Find more photos by Google images search:
Higher Taxa | Colubridae, Colubrinae, Colubroidea, Caenophidia, Alethinophidia, Serpentes, Squamata (snakes) |
Subspecies | |
Common Names | G: Schmidts Pfeilnatter, Rote Springnatter Russian: Краснобрюхий полоз |
Synonym | Coluber schmidti NIKOLSKY 1909 Coluber jugularis schmidti — MÜLLER 1939 Hierophis schmidti — SCHÄTTI 1988 Hierophis schmidti — ENGELMANN et al 1993 Coluber schmidti — FRYNTA et al. 1997 Coluber schmidti — SZCZERBAK 2003 Hierophis schmidti — NAGY et al. 2004 Dolichophis schmidti — NAGY et al. 2004 Coluber (s.l.) schmidti — VENCHI & SINDACO 2006 Dolichophis schmidti — NAGY 2010 (pers. comm.) Dolichophis schmidti — WALLACH et al. 2014: 242 |
Distribution | Soviet Union (Caucasus), S Dagestan (S Russia), Azerbaijan, Armenia, N Iran, Iraq (?), Jordan, Turkey, Republic of Georgia, Turkmenistan Type locality: Bolgar-Chay river, Mugan steppe, S Azerbaijan (Eschaktchi in Lenkoran region and Tbilisi). |
Reproduction | oviparous |
Types | Lectotype: MNKhU (also as MNKNU) 14935, formerly ZCIKU 268 (designated by VEDMEDERYA et al. 2009) |
Diagnosis | Description: “Rostrot bis ziegelrot gefärbte Schlange, die der Kaspischen Springnatter (Dolichophis caspius) ähnelt. Körperschuppen mit dunkler, roter Mitte und hellen Rändern, dadurch entsteht der Eindruck einer feinen, hellen Längsstreifung. Bauch leuchtend rot. Ähnelt der Kaspischen Springnatter. Kopf wenig vom Körper abgesetzt. Auge mit runder Pupille. Körperschuppen glatt.19 Rückenschuppenreihen um die Körpermitte., Zügelschild (Loreale), 1 selten 2 Voraugenschilder (Praeocularia), 2 Hinteraugenschilder (Postocularia). 1 Unteraugenschildchen (Suboculare) am Vorderrand des Auges. 8 (manchmal 9) Oberlippenschilder (Supralabialia), das 4. und 5. an den Augenunterrand stoßend. Färbung: Grundfarbe rotbraun bis ziegelrot. Charakteristisch ist die Zeichnung der Körperschuppen (Rücken und Flanken): Die Schuppenmitte ist rot und dunkel, der obere und untere Rand hell gefärbt, dadurch entsteht der Eindruck einer ganz feinen Längsstreifung. Jungtiere sind dunkel gefleckt; im vorderen Körperteil ordnen sich die Flecken zu Querbändern. Diese Jugendzeichnung kann lange erhalten bleiben (bis zu einer Länge von etwa 140 cm). Der Bauch ist leuchtend korallen- bis kirschrot mit einem rosafarbenen Permuttglanz (Gruber 2009: 75) Ontogenetic change: juveniles have dark blotches, but that pattern may remain, at least weakly, until the snake reaches about 140 cm in length. |
Comment | Distribution: For a map see Sindaco et al. 2013. |
Etymology | Probably named after Professor P Y Schmidt (1872-1949), an ichthyologist at the Zoological Museum and Institute in St Petersburg. In 1904 he published “Fishes of Eastern Seas of the Russian Empire”. |
References |
|
External links |