You are here » home advanced search Calamaria mecheli

Calamaria mecheli SCHENKEL, 1901

IUCN Red List - Calamaria mecheli - Data Deficient, DD

Can you confirm these amateur observations of Calamaria mecheli?

Add your own observation of
Calamaria mecheli »

We have no photos, try to find some by Google images search: Google images

Higher TaxaColubridae, Calamariinae, Colubroidea, Caenophidia, Alethinophidia, Serpentes, Squamata (snakes)
Subspecies 
Common Names 
SynonymCalamaria mecheli SCHENKEL 1901: 165
Calamaria mehelyi SCHENKEL (obviously a lapsus calami): BARBOUR 1912
Calamaria mecheli — INGER & MARX 1965: 233
Calamaria mecheli — MANTHEY & GROSSMANN 1997: 329
Calamaria mecheli — INGER & VORIS 2001
Calamaria mechei — GRISMER et al. 2004 (in error)
Calamaria mecheli — WALLACH et al. 2014: 140 
DistributionIndonesia (endemic to Sumatra)

Type locality: Indragiri, Sumatra  
Reproductionoviparous 
TypesHolotype: NMBA (= NHM Basel) 
DiagnosisOriginal description: “Totallänge 210 mm., Schwanz 10 mm., Durchmesser in der Mitte des Körpers ca. 4 mm; Schuppen in 13 Längsreihen; Ventralen 187 -194 + 1 + 14-16 Paare Subcaud. Rostrale so breit wie hoch, seine von oben sichtbare Partie etwa halb so lang als die Sutur der Praefrontalen; Frontale nicht viel länger als breit, länger als sein Abstand vom Schnauzenende, viel kürzer als die Parietalen, fast 3mal so breit als ein Supraoculare; kein Praeoculare, 1 kleines Hinteraugenschild; Augendurchmesser ungefähr gleich 3 4 der Distanz zwischen Auge und Mundrand; 5 (beim einen Exemplar rechts 6) Oberlippenschilder; das 3. und 4. derselben tritt ans Auge; das 5. ist viel länger aber wenig höher als die übrigen; 1. Paar Infralabialen mit medianem Kontakt; 2 Paare Kinnschilder; die etwas längern vordern jederseits von 3 Unterlippenschildern begrenzt, die hintern fast vollständig durch eine Schuppe getrennt. Rücken hellbraun, durch Verdunklung der Schuppenränder mehr oder weniger deutlich gegittert, mit Vertebralreihe länglicher schwarzer Punkte und jederseits 2 dunkelbraunen Längsstreifen, von welchen der untere breitere über die beiden untersten Schuppen reihen sich hinzieht; ventrale Hälfte der Schuppen der 1. (unter sten) Reihe weiss; Seitenenden der Ventralen, vom 20. - 30. an, dunkelbraun; Kopfoberseite braun, hinter den Augen etwas weisslich gesprenkelt; Mundrand und Unterseite des Kopfes und Körpers hell, in der Temporalgegend mit dreieckiger Ausweitung nach oben (breit unterbrochene Hinterhauptsbinde), Schwanzwurzel mit heller, beim einen Exemplar in der Mitte unterbrochener Quer binde; Analschild braun; Rest der Unterseite fast ungefleckt oder mit unregelmässiger schwarzer Sprenkelung längs der Bauchmitte. Der Calamaria rebentischii jedenfalls sehr nahe stehend aber anders gezeichnet, mit weniger Subcaudalen und etwas grösserem Auge; ausserdem ist das Rostrale nicht breiter als tief.” (Schenkel 1901) 
Comment 
EtymologyNamed after "A. v. Mechel", who provided the holotype of this Sumatran snake. 
References
  • Beolens, Bo; Michael Watkins, and Michael Grayson 2011. The Eponym Dictionary of Reptiles. Johns Hopkins University Press, Baltimore, USA - get paper here
  • David,P. & Vogel, G. 1996. The snakes of Sumatra. An annotated checklist and key with natural history notes. Bücher Kreth, Frankfurt/M.
  • Grismer, L. L., H. Kaiser & N. S. Yaakob 2004. A new species of Reed Snake of the genus Calamaria H. Boie, 1827, from Pulau Tioman, Pahang, West Malaysia. Hamadryad 28 (1&2): 1-6 - get paper here
  • Inger, R.F. & Voris, H. K. 2001. The biogeographical relations of the frogs and snakes of Sundaland. Journal of Biogeography 28: 863-89 1
  • Manthey, U. & Grossmann, W. 1997. Amphibien & Reptilien Südostasiens. Natur und Tier Verlag (Münster), 512 pp. - get paper here
  • Schenkel, E. 1901. Achter Nachtrag zum Katalog der herpetologischen Sammlung des Basler Museums. Verh. naturf. Ges. Basel, 13:142-199. - get paper here
  • TEYNIÉ, ALEXANDRE; PATRICK DAVID, & ANNEMARIE OHLER 2010. Note on a collection of Amphibians and Reptiles from Western Sumatra (Indonesia), with the description of a new species of the genus Bufo. Zootaxa 2416: 1–43 - get paper here
  • Wallach, Van; Kenneth L. Williams , Jeff Boundy 2014. Snakes of the World: A Catalogue of Living and Extinct Species. [type catalogue] Taylor and Francis, CRC Press, 1237 pp.
 
External links  
Is it interesting? Share with others:


Please submit feedback about this entry to the curator