Cryptoblepharus schlegelianus MERTENS, 1928
Find more photos by Google images search:
Higher Taxa | Scincidae, Eugongylinae (Eugongylini), Scincoidea, Sauria, Squamata (lizards) |
Subspecies | |
Common Names | E: Schlegel’s Snake-eyed Skink |
Synonym | Cryptoblepharus boutonii schlegelianus MERTENS 1928: 86 Ablepharus boutonii schlegelianus — MERTENS 1931: 151 Cryptoblepharus schlegelianus — GREER 1974: 21 Cryptoblepharus schlegelianus — HORNER 2007: 160 Cryptoblepharus cf. schlegelianus — O’SHEA et al. 2015 |
Distribution | Timor, Semau island, off Kupang Timor, Timor-Leste (incl. Jaco) Type locality: Timor |
Reproduction | oviparous |
Types | Holotype: SMF 15604 (= 6347, 1b in Boettger, 1893) |
Diagnosis | Original diagnosis: “Eine kleine, ziemlich flach- und kurzköpfige Rasse mit sehr breiter, wenig pigmentierter, hellbrauner Dorsalzone, einem in kleine Punkte aufgelösten Parietalband und einer scharf ausgeprägten hellgrauen Supraciliarlinie mit dem dunkelbraunen Temporalband; Subocularlinie bisweilen angedeutet, namentlich in der Halsgegend, während das Maxillarband völlig undeutlich ist. Unterseite silberweiß. Von den benachbarten boutonii-Rassen auf Sumba, Flores und Wetar durch einen ganz anderen Zeichnungs typus völlig verschieden. Unterseite weißlich. Schuppen in 22-26 Längsreihen. Größe: 39 mm.” (Mertens 1928) |
Comment | |
Etymology | Named after Hermann Schlegel (1804-1884), German herpetologist. |
References |
|
External links |