Cryptoblepharus novocaledonicus MERTENS, 1928
Find more photos by Google images search:
Higher Taxa | Scincidae, Eugongylinae (Eugongylini), Scincoidea, Sauria, Squamata (lizards) |
Subspecies | |
Common Names | |
Synonym | Ablepharus peronii BAVAY 1869: 31 Cryptoblepharus boutonii novo-caledonicus MERTENS 1928: 88 Ablepharus boutonii novo-caledonicus — MERTENS 1931: 122 Cryptoblepharus novocaledonicus — GREER 1974: 21 Cryptoblepharus novocaledonicus — SADLIER 1987: 53 Cryptoblepharus novocaledonicus — ADLER, AUSTIN & DUDLEY 1995 |
Distribution | New Caledonia, New Hebrides ?, Loyalty Islands incl. Ouvéa, Lifou and Maré Islands; toga, Tegua islands Type locality: “Hienghiène [=Hienghène], Neukaledonien”. |
Reproduction | oviparous |
Types | Holotype: SMF 15520. |
Diagnosis | Original diagnosis: “Am nächsten verwandt mit Cryptoblepharus boutons plagiocephalus COCTEAU; jedoch durch starke Rückbildung der Supraciliarstreifen verschieden, die nur in der Hals gegend und auf dem Vorderrücken deutlicher ausgeprägt sind. Parietalbänder in der mittleren• Dorsalzone ganz aufgelöst; diese ist dunkelgrau mit sehr zahlreichen schwarzen Fleckchen, die ganz unregelmäßig angeordnet sind; Temporalbänder setzen sich eben falls aus schwarzen und grauen Fleckchen zusammen. Subocular streifen und Maxillarbänder fehlen. Unterseite grau mit zahlreichen schwärzlichen Fleckchen an den hinteren Schuppen rändern. Schuppen in 24--26 Längsreihen. Größe: 41 mm. Bemerkungen: Das Material von den Loyalty-Inseln ist etwas heller und hat etwas deutlichere Supraciliarstreifen; da es aber im übrigen durchaus den gleichen, stark gefleckten Zeich nungstypus hat, betrachte ich es als identisch mit der novo caledonicus-Rasse.” (Mertens 1928). Description: Sadlier 1987: 53 |
Comment | C. novohebridicus has been removed from the synonymy of C. novocaledonicus. Bauer & Sadlier (2000) consider the latter to be endemic to New Caledonia. Reports for Vanuatu or the New Hebrides may be based on older records when C. novocaledonicus was still considered as a subspecies of C. boutonii. Abundance: Common where it is found. Habitat: saxicolous, coastal. |
Etymology | Named after the type locality. |
References |
|
External links |