Perochirus scutellatus (FISCHER, 1882)
We have no photos, try to find some by Google images search:
Higher Taxa | Gekkonidae, Gekkota, Sauria, Squamata (lizards: geckos) |
Subspecies | |
Common Names | E: Shielded Tropical Gecko |
Synonym | Hemidactylus ateles var. scutellatus FISCHER 1882: 299 Perochirus scutellatus — BOULENGER 1885: 156 Perochirus scutellatus — WERMUTH 1965: 125 Perochirus scutellatus — KLUGE 1993 Perochirus scutellatus — RÖSLER 2000: 101 |
Distribution | Micronesia: Tetau Island (Carolines) and Greenwich Islands (Kapingamarangi Atoll, State of Pohnpei). Type locality: Greenwich Islands. |
Reproduction | oviparous |
Types | Type: BMNH 1946.8.14.76 (and possibly additional specimens). |
Diagnosis | Original description: “Körper robust. Daumen der Hinterfüsse (Fig. 28 und 29) wie der der Vorderfüsse verkümmert, jener jedoch mit einer winzigen Kralle, die dem Daumen der Vorderfüsse fehlt. — 52 grosse Femoralporen, die von einer Seite zur anderen in einer unter einem Winkel gebrochenen Linie hinübergehen (bei H. ateles: “il n'y a pas de pores femoraux”). — Rostrale zweimal so breit wie hoch (Fig. 27) (bei H. ateles: “rostrale plus haute que large”), mit drei quer gelagerten Schildern über seinen oberen geraden Querkanten. Kinnschild dreieckig. Längs der inneren Seite der Infralabialia eine Reihe grösserer, später geteilter Submentalia (Fig. 26). — Der glatte Schwanz platt, und, wie bei der vorigen Varietät, an der ursprünglichen, nicht ergänzten, Partie seitlich durch vorragende Spitzen stark sezähnt (Fig. 30, nur an dem ergänzten Theile wie bei dem Pariser Exemplar : “á bords tinement denteles”) — unterhalb mit mauersteinähnlichen kleinen viereckigen Schildchen gepflastert.” (Fischer 1882: 299) Color (original description): “Oben graubraun, mit undeutlicher dunklerer Marmorierung, etwas dunkler an der Dorsalseite des Kopfes und des Schwanzes; Ventralseite, auch des Schwanzes, einfarbig strohgelb (bei H. ateles: “queue — — dont les bords en dessus comme en dessous sont d'un brun assez vit”).” (Fischer 1882: 299). |
Comment | |
References |
|
External links |